Arthrose des Kiefergelenkes
Unter einer Arthrose versteht man eine Verschleisserkrankung (degenerative Erkrankung) des betroffenen Kiefergelenkes. Häufige klinisches Zeichen sind Reibe- oder Knirschgeräusche häufig begleitet von einer eingeschränkten Bewegung des Gelenkes. Schmerzen treten vor allem beim Beissen oder Gähnen auf.
Die Therapie der Arthrose kann sehr unterschiedlich sein und kann von Physiotherapie, Injektionen bis hin zur offenen Gelenkchirurgie reichen. Eine Arthroskopie/Gelenkspiegelung kann häufig durch den deutlich verengten Gelenkspalt nicht durchgeführt werden. Im Vordergrund der Therapie steht immer die Beschwerdesymptomatik des Patienten, da es einige Beispiele gibt, bei denen radiologisch sich eine schwere Arthroseform darstellt, der Patient jedoch nahezu beschwerdefrei ist.
Zum Thema der Verschleisserkrankung im Kiefergelenk haben wir zwei Podcast Folgen.
Kiefergelenk Arthrose
- was sind klassische erste Zeichen einer Verschleisserkrankung im Kiefergelenk?
- wie wird eine Arthrose des Kiefergelenkes festgestellt?
- welche Therapieformen sind bei einer Kiefergelenksarthrose möglich?
- wie und wann führt man eine Kortison-Injektion durch?
Rheumatoide Arthritis
- was versteht man unter einer rheumatoiden Arthritis?
- was sind Zeichen einer rheumatoiden Arthritis?
- welche Therapie-Möglichkeiten gibt es, wenn das Kiefergelenk befallen ist?